Regel 13.1 Wenn der Ball oder Ballmarker auf dem Grün bewegt wird
Versehentliches Bewegen des Balls oder Ballmarkers auf dem Grün ist straflos und beides wird einfach an die ursprüngliche Stelle zurückgelegt.
Es ist nach den Regeln straflos, wenn …
… Du beispielsweise Deinen Ball bei einem Übungsschwung oder der Vorbereitung für den Schlag bewegst.
… Du Deinen Ballmarker auf Deinen Ball fallen läßt und ihn bewegst.
… Du den Ball mit Deinem Fuß bewegst.
… Du Deinen Ballmarker bewegst.
In diesen Fällen legst Du Deinen Ball oder Ballmarker einfach an die ursprüngliche Stelle zurück.
Nach den Regeln darf Dein Caddie mit oder ohne Deine Zustimmung Deinen Ball auf dem Grün markieren, aufnehmen und reinigen.
Hat Dein Caddie den Ball markiert und aufgenommen, kann der Ball entweder durch Dich oder Deinen Caddie zurückgelegt werden.
Regel 13 Grüns:
13.1d
Bewegt sich Dein Ball auf dem Grün, nachdem er bereits markiert, aufgenommen und zurückgelegt wurde, aus irgendeinem Grund – einschließlich durch eigenes Versehen oder beispielsweise Wind -, muss er straflos an die ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden.
Wurde der Ball noch nicht aufgenommen und zurückgelegt, muss der Ball von seinen neuen Stelle gespielt werden.
Wenn Du die genaue Stelle nicht kennst, schätzt Du diese und legst ihn dorthin zurück.
Regel 13.1c Verbesserungen, die auf dem Grün erlaubt sind
Zusätzlich zu Pitchmarken und alten Lochpfropfen darfst Du auf dem Grün Spike-Spuren und andere von Schuhen verursachte Schäden ausbessern. Auch durch Tiere oder Pflegearbeiten entstandene Schäden dürfen ausgebessert werden, jedoch keine natürlichen Fehlstellen oder Wachstumsschäden.
Diese Regel erlaubt es Dir fast jeden Schaden auf dem Grün auszubessern.
Das Wiederherstellen und Ausbessern des Grüns muss zügig geschehen.
Du darfst Deine Spiellinie nicht über das Ausbessern des Schadens hinaus verbessern. Verbesserst Du das Grün durch Handlungen, die über das hinausgehen, was zur Wiederherstellung des Grüns in seinen ursprünglichen Zustand nötig ist, ziehst Du Dir eine Grundstrafe (im Lochwettspiel Verlust des Loches – im Zählwettspiel zwei Strafschläge) zu.
Regel 15: Erleichterung von losen hinderlichen Naturstoffen und beweglichen Hindernissen
Du darfst einen losen hinderlichen Naturstoff überall auf dem Platz und außerhalb des Platzes straflos entfernen. Aber: Entfernen darfst Du sie nicht von der Stelle, an der der Ball zurückgelegt werden muss und ihn in der Absicht zu entfernen, einen sich bewegenden Ball zu beeinflussen.
Wenn der Ball im Bunker liegt, dürfen lose hinderliche Naturstoffe straflos bewegt werden.
Der Sand darf mit dem Schläger vor oder hinter dem Ball (bei einem Übungsschwung oder im Rückschwung) nicht berührt werden. Aber Du darfst Dich beim Warten auf den Schläger stützen.
Diese Regel sorgte schon für Ärger auf den Profitouren. Es geht um die Regel 10.2b (4), die es einem Caddie untersagt hinter dem Spieler zu stehen, während dieser seinen Stand einnimmt, um zu verhindern, dass der Caddie dem Spieler Hilfestellung beim Ausrichten gibt.
Diese Regel hat z.B. Haotong Li den dritten Platz (2 Strafschläge) bei der Omega Dubai Desert Classic gekostet und ihn auf den geteilten 12. Platz zurückgeworfen (minus 100.000 $).
Haotong Li beginnt seinen Stand einzunehmen und der Caddy steht noch, beginnend wegzutreten, hinter ihm.
Auch bei der Waste Management Phoenix Open der PGA Tour erhielt Denny McCarthy in der zweiten Runde zuerst zwei Strafschläge für den Verstoß besagter Regel, diese Strafe wurde aber am Moving Day zurückgenommen und McCarthys Score aus der zweiten Runde von 67 auf 65 Schläge korrigiert (Hier war die Strafe schon wegen Stehen hinter dem Probeschlag verhängt worden!!!der Spieler aber noch nicht den Stand für den Schlag eingenommen hatte). Auch ein ähnlicher Vorfall, bei dem Justin Thomas beteiligt war, wurde untersucht.
Es geht hier um die richtige Interpretation des „Einnehmen des Standes“!!
Nach der Regeln 10.2b Hilfestellung darf weder Dein Caddie noch dein Partner hinter Dir stehen, wenn Du beginnst, den Stand für einen Schlag einzunehmen.
Bei Zuwiderhandlung bekommst Du zwei Strafschläge.
Auf dem Grün ist der Verstoß „heilbar“, wenn Du vom Ball zurücktritt, Dein Caddie sich entfernt und Du dann beginnt, den Stand erneut und alleine einzunehmen.
Caddie oder Partner dürfen nicht hinter Dir als Spieler stehen, sobald Du beginnst, den Stand einzunehmen.
Du darfst keinen Schläger mehr zum Anzeigen Deiner Spiellinie hinlegen (Regel 10.2b), weder vor noch während des Schlages – also auch nicht zum Ausrichten.
Du oder Caddie dürfen auf dem Grün die Spiellinie berühren – auch mit dem Flaggenstock.
Nach den Regeln ist es straflos und erlaubt, wenn Du oder Dein Caddie beim Einschätzen der Linie für den Putt das Grün berühren, um ein Ziel anzuzeigen oder zu deuten, wie der Putt brechen wird.
Das Berühren des Grüns mit dem Flaggenstock ist neuerdings ebenfalls erlaubt.
Golfswing4You berichtet nicht von LIV-Turnieren. Falls Du Dich interessierst, besuche LIVgolf oder die Seite LIVGOLFPLUS mit Live Stream, Schaltungen, Highlights und Pressekonferenzen
Alle auf dieser Seitenleiste in den Jahren veröffentlichte Videos kannst Du hier wieder einsehen und die Tipps in Deine Schwungarbeit integrieren: Gelöschte Videos
Golf Song (KI)
KI Music (AI Suno) hat den Golf Song „Gimme, Gimme Birdies, Gimme Pars“ erstellt.
Wenn Du auf Vollbild schaltest, kannst Du den Text mitlesen. Viel Spaß!!
Rory McILROY, NIR
Jon RAHM, ESP
Bubba WATSON, USA
Toni FINAU, USA
Ben HOGAN, USA
Wenn Du die Schwung-Positionen genauer sehen willst, lade Dir die animierte GIF-ZIP Datei herunter. Mit dem Quick Time Player oder IrfanView kannst Du daraus Einzelbilder extrahieren.
Rory McILROY, NIR
Animierte Slomotion von Rory McIlroy. Zeige mit dem Cursor auf das Bild und halte ihn dort bis zur Beendigung.
TGL Golf Liga
Erlebe die Revolution des Golfsports mit der TGL Golf Liga. Sei dabei, wenn die besten Golfer der Welt in einem innovativen, teambasierten Format antreten.
Ort: SoFi Center, Palm Beach, Florida Golfliga TGLSchedule for TGL
Kurs GolfschwungDen im oberen Widget genannten Kurs Golfschwung kannst Du hier als PDF downladen.
Golfball-Regeln
Die neuen Golfball-Regeln, die von den Dachverbänden USGA und R&A veröffentlicht wurden, zielen darauf ab, die Schlagweiten zu reduzieren, um die langfristige Nachhaltigkeit des Golfsports zu gewährleisten. Ab 2028 gelten diese Regeln für Profis und ab 2030 für Amateure.
Die neuen Parameter beinhalten eine Schlägerkopfgeschwindigkeit von 125 mph, was einer Ballgeschwindigkeit von 183 mph entspricht, eine Spinrate von 2.200 U/min und einen Abflugwinkel des Balles von 11 Grad.
World Handicap System ab 2021Das weltweit einheitliches Vorgabesystem zur Ermittlung der Spielstärke von Golferinnen und Golfern wird geändert.
SCHWUNGSEQUENZEN
SWING MODEL
Lydia KO, NZL
Linn GRANT, SWE
Lexi THOMPSON, USA
Nelly KORDA, USA
Charley HULL, ENG
Wenn Du die Schwung-Positionen genauer sehen willst, lade Dir die animierte GIF-ZIP Datei herunter. Mit dem Quick Time Player oder IrfanView kannst Du daraus alle Einzelbilder extrahieren.
SWING MODEL
Animierte Slomotion von Swing Model. Zeige mit dem Cursor auf das Bild und halte ihn dort bis zur Beendigung.